Krebs Scan
Wissenschaftlich fundiert, von Experten empfohlen!

Früherkennung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Krebsbekämpfung. Mit Krebs-Scan bieten wir Ihnen eine innovative, wissenschaftlich fundierte Methode, die von Experten empfohlen wird.

Krebs-Scan Preis 19,83 Euro
Krebs-Scan Krebsfrüherkennung
Cash Sieger Krebs-Scan
Assekuranz Award Krebs-Scan

* Bei Abschluss bis 30.9.2023: Im ersten Tarifjahr 19,83 Euro pro Monat, ab dem zweiten Jahr 27,50 Euro. Ab 70 Jahre: 45,30 € pro Monat.

Gemeinsam für Ihre Gesundheit

Hinter Krebs-Scan Experten tragen Fachleute und Organisationen auf ihre Weise dazu bei, das Bewusstsein für Krebsfrüherkennung zu schärfen und innovative Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Gemeinsam setzen wir uns für Ihre Gesundheit und Ihr Wohl ein.

Hanse Merkur
Zyagnum
Pantum Detect
optimal-versichert
innoclever

Wählen Sie den gewünschten Informationsumfang

Bevorzugen Sie die komplette Darstellung mit allen Details oder die kompakte Übersicht mit den wichtigsten Krebs Scan Informationen?

+++ NEWS +++ Erste Krankenkasse bezuschusst Krebs-Scan mit 150 € pro Jahr! Weitere Infos +++

Krebs als globales Gesundheits­problem

Was ist Krebs?

Die Diagnose “Krebs” löst bei vielen Menschen ein Gefühlschaos aus. Sie fühlen sich überwältigt, ängstlich und unsicher, wie es weitergehen soll. Auch das soziale Umfeld ist betroffen: Familie, Freunde und Arbeitskollegen müssen sich mit der neuen Realität auseinandersetzen. Der Begriff “Krebs” weckt eine Vielzahl von Emotionen, von der Hoffnung auf Genesung bis zur Furcht vor dem Verlust des Lebens.

Krebs ist eine komplexe Erkrankung, die sich in über 100 verschiedenen Formen manifestieren kann. Allen gemeinsam ist das unkontrollierte Wachstum von Zellen, die sich in gesundem Gewebe ausbreiten können. Im Wesentlichen handelt es sich bei Krebs um eine Erkrankung der Gene, die für die Regulierung des Zellwachstums und der Zellteilung verantwortlich sind.

Was sind Tumore?

Tumore können entweder gutartig oder bösartig sein. Während gutartige Tumore meist keine ernsthaften gesundheitlichen Risiken darstellen und oft entfernt werden können, sind bösartige Tumore aggressiver und können sich im Körper ausbreiten. In der medizinischen Fachsprache bezeichnet man gutartige Tumoren als “benigne Tumore” und bösartige als “maligne Tumore“.

Welche Krebsarten gibt es?

Es gibt zahlreiche Arten von Krebs, darunter einige der bekanntesten wie Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs und Darmkrebs.

Statistiken und Bedeutung

Krebs ist mehr als nur eine Krankheit; es ist eine globale Gesundheitskrise. Jedes Jahr erkranken weltweit Millionen von Menschen an verschiedenen Formen von Krebs. Allein in Deutschland sind es etwa eine halbe Million Neuerkrankungen pro Jahr. Und die Zahlen steigen weiter an.

Die alarmierenden Zahlen

  • Jährlich mehr als 500.000 neue Krebsfälle in Deutschland
  • Aufwärtstrend: Die Anzahl der Krebsdiagnosen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ansteigen
  • Über die Hälfte der jährlichen Krebsneuerkrankungen betrifft Arten, für die es keine standardisierten Früherkennungstests gibt
  • Statistisch gesehen wird etwa jeder Zweite im Laufe seines Lebens an Krebs erkranken
  • Rund jeder Vierte wird an den Folgen der Krankheit sterben

Diese Statistiken sind nicht nur Zahlen auf einem Blatt Papier; sie repräsentieren echte Menschen, Familien, die von dieser schrecklichen Krankheit betroffen sind. Sie zeigen uns auch, dass die konventionellen Methoden der Krebsfrüherkennung nicht ausreichen.

Prognostizierte Anzahl neuer Krebserkrankungen in Deutschland
Zum Vergrößern anklicken

Die Bedeutung der Früherkennung

Früherkennung ist entscheidend, wenn es darum geht, die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung und Heilung zu erhöhen. Je früher Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen und desto weniger invasiv und belastend ist die Behandlung. Dies ist besonders wichtig, da für mehr als die Hälfte der jährlichen Krebsneuerkrankungen keine konventionellen Früherkennungsmethoden existieren.

Hoffnung durch Innovationen wie Krebs Scan

Die gute Nachricht ist, dass die medizinische Forschung nicht stillsteht. Es gibt stetige Fortschritte in der Krebsforschung, die neue und effektivere Methoden der Früherkennung und Behandlung ermöglichen. Diese Innovationen bieten nicht nur Hoffnung für die Zukunft, sondern können auch heute schon Leben retten.

Krebsfrüherkennung: Ein Schlüssel im Kampf

Krebs ist nicht nur eine medizinische Herausforderung, sondern auch eine emotionale und soziale Belastung für die Betroffenen und ihr Umfeld.

Die Vielfalt der Krebsarten und die Komplexität der Erkrankung machen eine frühzeitige Diagnose und individuelle Beratung umso wichtiger. Mit modernster Technologie und fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen streben wir danach, die Früherkennung von Krebs zu verbessern und damit die Behandlungschancen zu erhöhen.

Unsere Arbeit zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Krebsfrüherkennung zu schärfen und innovative Lösungen wie Krebs-Scan zu bieten, die einen echten Unterschied im Kampf gegen diese globale Gesundheitskrise machen können.

Die Dringlichkeit der Krebsfrüherkennung

Die alarmierenden Statistiken sprechen eine klare Sprache: Krebs ist eine globale Gesundheitskrise, die dringend effektive Früherkennungsmethoden erfordert.

Es ist eine ernüchternde Tatsache, dass statistisch gesehen jeder Zweite im Laufe seines Lebens an Krebs erkranken wird und jeder Vierte daran sterben könnte. Diese Zahlen sind nicht nur abstrakte Daten, sondern repräsentieren echte Menschen und Familien, die von dieser Krankheit betroffen sind.

Die konventionellen Früherkennungsmethoden sind nicht ausreichend, vor allem, weil sie für mehr als die Hälfte der jährlichen Krebsneuerkrankungen nicht anwendbar sind.

Früherkennung ist entscheidend für die Verbesserung der Behandlungsergebnisse und die Reduzierung der Belastung für die Patienten. Fortschritte in der medizinischen Forschung, einschließlich innovativer Ansätze wie Krebs-Scan, bieten nicht nur Hoffnung für die Zukunft, sondern können auch heute schon Leben retten.

Krebs­früh­er­kennung: Stand der Dinge

Die Früherkennung von Krebs ist ein entscheidender Faktor im Kampf gegen diese Krankheit. Durch den Einsatz moderner Technologien und Methoden können viele Krebsarten heute früher erkannt und somit effektiver behandelt werden. In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand der Technik, die häufigsten Krebserkrankungen und die verschiedenen Methoden der Krebsfrüherkennung.

Aktueller Stand der Technik

Die Medizin hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte in der Krebsfrüherkennung gemacht. Von bildgebenden Verfahren wie MRT und CT bis hin zu spezialisierten Bluttests – die Möglichkeiten sind vielfältig. Allerdings sind viele dieser Methoden invasiv, teuer oder mit Risiken verbunden. Daher ist die Forschung ständig auf der Suche nach besseren, sichereren und kosteneffizienteren Methoden.

Häufigste Krebserkrankungen

Die häufigsten Krebserkrankungen variieren je nach Geschlecht und Alter, aber einige der am meisten verbreiteten sind Brustkrebs, Prostatakrebs, Lungenkrebs und Darmkrebs. Für diese Krebsarten gibt es bereits etablierte Früherkennungsmethoden, aber wie bereits erwähnt, fehlen solche Maßnahmen für viele andere Krebsarten.

Methoden der Krebsfrüherkennung

Es gibt verschiedene Methoden zur Früherkennung von Krebs, darunter:

  • Bildgebende Verfahren (MRT, CT, Ultraschall)
  • Gewebebiopsien
  • Bluttests (Tumormarker)
  • Endoskopische Untersuchungen

Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und keine ist zu 100% fehlerfrei. Daher ist es wichtig, eine Kombination verschiedener Methoden zu nutzen, um die bestmögliche Diagnose zu erhalten.

Krebs-Scan: Wissenschaftlich fundierte Früherkennung

Krebs-Scan ist nicht-invasiv, schmerzfrei und basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden, die eine breite Palette von Krebsarten frühzeitig erkennen können. Mit einer hohen Trefferquote bietet es eine ausgezeichnete Ergänzung zu anderen Früherkennungsmethoden und stellt einen innovativen Schritt in der Krebsvorsorge dar.

Notwendigkeit einer ergänzenden Methode

Die Krebsfrüherkennung hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte gemacht. Dennoch gibt es immer noch erhebliche Lücken in den verfügbaren Methoden und Herausforderungen, denen sich Patienten und Ärzte gegenübersehen.

Warum herkömmliche Methoden nicht ausreichen

1. Invasive Verfahren: Viele der traditionellen Früherkennungsmethoden sind invasiv. Das bedeutet, dass sie in den Körper eindringen, was für den Patienten unangenehm oder sogar schmerzhaft sein kann. Beispiele hierfür sind Biopsien oder bestimmte bildgebende Verfahren.

2. Kosten und Zugänglichkeit: Einige Früherkennungsmethoden können teuer sein, was sie für einige Menschen unzugänglich macht. Darüber hinaus sind sie nicht immer leicht zugänglich, insbesondere für Menschen in ländlichen Gebieten oder mit eingeschränkter Mobilität.

3. Genauigkeitsprobleme: Keine Früherkennungsmethode ist zu 100% zuverlässig. Falsch-positive oder falsch-negative Ergebnisse können zu unnötiger Angst, zusätzlichen Tests oder verzögerter Behandlung führen.

4. Lücken in der Abdeckung: Laut aktuellen Daten gibt es für 55 Prozent der jährlichen Krebsneuerkrankungen keine konventionellen Früherkennungsmethoden. Das bedeutet, dass mehr als die Hälfte der Menschen, die jedes Jahr an Krebs erkranken, keine Möglichkeit zur Früherkennung hatten.

Krebs-Scan: Eine innovative Lösung

Angesichts dieser Herausforderungen ist es klar, dass eine ergänzende Methode zur Krebsfrüherkennung benötigt wird. Krebs-Scan bietet eine solche Lösung. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der modernste Technologie und wissenschaftliche Erkenntnisse nutzt, um eine breite Palette von Krebsarten frühzeitig zu erkennen. Es ist nicht nur eine Ergänzung zu anderen Früherkennungsmethoden, sondern bietet auch einen umfassenden Ansatz zur Krebsfrüherkennung.

Krebs-Scan Zahlen & Fakten
Zum Vergrößern anklicken

Die Grenzen herkömmlicher Methoden

Die konventionelle Krebsfrüherkennung hat ihre Schwächen: Sie ist oft invasiv, teuer und nicht immer zuverlässig. Krebs-Scan tritt an, um diese Lücken zu schließen und eine effizientere, zugänglichere Früherkennung zu bieten.

Die Antwort: Zyagnum AG

Pionierarbeit in der Krebsfrüherkennung

Nachdem wir die Herausforderungen und Lücken der herkömmlichen Methoden zur Krebsfrüherkennung erörtert haben, möchten wir Ihnen die Zyagnum AG vorstellen. Dieses Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Krebsfrüherkennung revolutionär zu verändern.

Die Zyagnum AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich der biomedizinischen Forschung und Entwicklung. Mit ihrer innovativen EDIM-Technologie setzen sie neue Maßstäbe in der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Krebsdiagnostik.

PanTum Detect®: Der Bluttest der Zukunft

Das Flaggschiff-Produkt des Unternehmens ist PanTum Detect®, ein bahnbrechender Bluttest, der die Früherkennung verschiedener Krebsarten ermöglicht. Im Gegensatz zu invasiven und teuren herkömmlichen Methoden ist PanTum Detect® nicht nur schmerzfrei und kosteneffizient, sondern auch äußerst präzise.

Durch die Nutzung dieser fortschrittlichen Technologie können falsch-positive und falsch-negative Ergebnisse minimiert und die Früherkennung für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglich gemacht werden.

Ein Meilenstein in der Krebsdiagnostik

Die Arbeit der Zyagnum AG stellt einen Wendepunkt in der Krebsfrüherkennung dar. In einer Zeit, in der die medizinische Gemeinschaft nach immer besseren Methoden zur Diagnose und Behandlung von Krebs sucht, bietet die EDIM-Technologie und der Pantum Detect-Test eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen, oft invasiven Methoden.

Die Möglichkeit, Krebs frühzeitig und präzise durch einen einfachen Bluttest zu erkennen, ist nicht nur ein Durchbruch in der medizinischen Forschung, sondern auch ein Segen für Patienten weltweit. Es reduziert die psychologische Belastung, die mit der Unsicherheit einer Krebsdiagnose einhergeht, und ermöglicht eine frühzeitige Behandlung, die oft lebensrettend sein kann.

Die Zyagnum AG zeigt, dass Innovation und medizinische Forschung Hand in Hand gehen können, um die Lebensqualität von Menschen zu verbessern und die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen. Ihr Ansatz verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch breite Anwendung, um das volle Potenzial ihrer bahnbrechenden Technologie auszuschöpfen.

HanseMerkur: Ein Vorreiter in der Gesundheitsvorsorge

Die HanseMerkur Versicherungsgruppe hat sich im Laufe der Jahre nicht nur als einer der führenden Versicherungsanbieter in Deutschland etabliert, sondern auch als engagierter Akteur im Bereich der Gesundheitsvorsorge. Ihr Engagement zeigt sich insbesondere in innovativen Produkten wie der speziellen Krankenzusatzversicherung “Krebs-Scan”.

Die Rolle der HanseMerkur bei Krebs-Scan

HanseMerkur geht mit “Krebs-Scan” weit über die reine Abdeckung des innovativen PanTum Detect® Bluttests hinaus. Dieses Produkt ist ein Zeugnis für das Bestreben der HanseMerkur, ihren Kunden nicht nur Versicherungsschutz, sondern auch präventive Gesundheitslösungen zu bieten. Der ganzheitliche Ansatz zur Krebsfrüherkennung umfasst neben dem Bluttest auch weitere diagnostische Maßnahmen und Beratungsleistungen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Krebsrisiken zu schärfen und eine frühzeitige Erkennung zu ermöglichen.

Ein Blick auf die HanseMerkur Versicherungsgruppe

Die HanseMerkur hat sich im Laufe ihrer Geschichte einen Namen gemacht, insbesondere im Bereich Krankenversicherung und Krankenzusatzversicherungen. Sie ist bekannt für ihre kundenorientierten Versicherungslösungen und hat sich als verlässlicher Trendsetter im Gesundheitssektor etabliert. Mit einer breiten Palette an Versicherungsprodukten, die von Reiseversicherungen bis hin zu spezialisierten Gesundheitsprodukten reichen, bietet die HanseMerkur ihren Kunden Schutz und Sicherheit in allen Lebenslagen. Ihr Engagement für Innovation und Kundenzufriedenheit hat sie zu einem der angesehensten Namen in der deutschen Versicherungslandschaft gemacht.

Qualität und Innovation in der Gesundheitsvorsorge

Die HanseMerkur ist nicht nur ein führender Versicherungsanbieter, sondern auch ein Pionier in der Gesundheitsvorsorge. Mit Top-Bewertungen wie einem AA+ Rating und der Note "Sehr Gut" im Krankenversicherer-Härtetest, setzt die HanseMerkur Maßstäbe. Ihre 'Krebs-Scan' Zusatzversicherung ist ein Beispiel für ihr Engagement in der Früherkennung von Krebs

Was ist Krebs-Scan? Eine fortschrittliche Ergänzung der Krebsfrüherkennung

Krebs-Scan ist eine fortschrittliche Ergänzung zu den herkömmlichen Methoden der Krebsfrüherkennung. Basierend auf modernster Technologie und wissenschaftlichen Erkenntnissen, bietet Der PanTum Detect® Bluttest, der ausschließlich in der Krebs Scan Zusatzversicherung verfügbar ist, ist eine nicht-invasive, schmerzfreie und effiziente Möglichkeit, Krebs in einem sehr frühen Stadium zu identifizieren. Es ist darauf ausgelegt, die konventionellen Verfahren zu ergänzen, nicht zu ersetzen, und bietet somit eine zusätzliche Sicherheitsebene in der Früherkennung.

Wie Krebs Scan funktioniert

Krebs Scan nutzt den innovativen PanTum Detect® Bluttest der Zyagnum AG. Ein einfacher Bluttest reicht aus, um eine Vielzahl von Krebsarten frühzeitig zu erkennen. Der Test identifiziert spezifische Enzyme und Biomarker im Blut, die von vielen Tumoren im frühen Anfangsstadium vermehrt gebildet werden. Diese Biomarker können als Hinweis auf das mögliche Vorliegen eines potenziell gefährlichen benignen oder malignen Tumors dienen.

Warum Krebs Scan wichtig ist

Die Früherkennung von Krebs erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung erheblich. Krebs Scan bietet die Möglichkeit, Krebs in einem Stadium zu erkennen, in dem er noch gut behandelbar ist. Dies kann nicht nur Leben retten, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. Studien haben gezeigt, dass bei 8 von 10 auffälligen Blutuntersuchungen ein bildgebendes Verfahren wie PET/CT oder MRT zur Bestätigung eines Verdachts sinnvoll war.

Der Ablauf von Krebs Scan – Ihr Weg zur ergänzenden Früherkennung

  1. Terminvereinbarung: Vereinbaren Sie einen Termin für die Blutabnahme in einer unserer vertraglichen Blutabnahmepraxen.
  2. Blutabnahme: In der Praxis wird eine Blutprobe entnommen, die als Grundlage für die weiteren Analysen dient.
  3. Analyse im Labor: Ihr Blut wird auf spezifische Marker für verschiedene Krebsarten untersucht.
  4. Ergebnisse und Beratung: Sie erhalten Ihre Testergebnisse online. Im Falle eines Verdachts werden Sie persönlich kontaktiert und erhalten eine ausführliche Beratung basierend auf den Testergebnissen.
  5. Verdachtsfall-Prüfung: Bei einem positiven oder unklaren Befund empfehlen wir eine weitere Diagnostik durch Fachärzte.
  6. Begleitende Behandlungsleistungen: Im Falle einer positiven Diagnose bieten wir umfassende Unterstützung an. So ermöglicht Krebs Scan eine Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie eine Chefarztbehandlung im Krankenhaus.
  7. Unterstützung bei der Arztwahl: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Arztes für weitere Untersuchungen.
  8. Arzttermine-Service: Wir unterstützen Sie bei der Terminvereinbarung für weitere diagnostische Maßnahmen.
  9. Beratungsprogramm: Bei einer diagnostizierten Krebserkrankung haben Sie die Möglichkeit, an einem Beratungsprogramm zur Aufklärung und Beratung zu Diagnostik und Therapiemöglichkeiten teilzunehmen.
  10. Jährliche Überwachung: Um den aktuellen Gesundheitszustand zu überwachen, wird der Bluttest jährlich wiederholt.

Zusätzliche Gesundheits-Assistance

  • Information und Beratung zum gesetzlichen Krebs-Früherkennungsprogramm
  • Ärztliche Beratung zu allen medizinischen Gesundheitsfragen
  • Ärztliche Zweitmeinung, auch vor Operationen
  • Fitness- und Ernährungsberatung
  • Professionelle psychologische Betreuung
  • Kurtagegeld bei einer ärztlich verordneten, stationären Gesundungskur nach einer Krebserkrankung (75 EUR pro Tag für bis zu 42 Tage ).
Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass Sie frühzeitig über mögliche Risiken informiert werden und in Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften den Weg zur bestmöglichen Diagnostik und, falls erforderlich, zur Behandlung finden.
Krebs Scan Ablauf
Zum Vergrößern klicken

Innovation trifft Fürsorge

Wir wissen, wie wichtig es ist, Krebs so früh wie möglich zu erkennen. Krebs-Scan ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, um Ihnen eine sichere und effiziente Methode zur Krebsfrüherkennung zu bieten

Was ist neu an diesem Test? Bluttests auf Krebs gibt es schon lange.

Tatsächlich gibt es bereits seit einiger Zeit Bluttests, die auf bestimmte Tumormarker abzielen. Der PanTum Detect® Test im Krebs-Scan-Programm geht jedoch weit darüber hinaus. Er nutzt modernste Technologie und wissenschaftliche Erkenntnisse, um eine breite Palette von Krebsarten frühzeitig zu erkennen.

Dieser Test ist nicht nur eine Ergänzung zu anderen Früherkennungsmethoden, sondern bietet auch einen ganzheitlichen Ansatz zur Krebsfrüherkennung.

Brauche ich Krebs Scan überhaupt, wenn ich schon einen gesunden Lebensstil führe?

Ein gesunder Lebensstil ist unbestreitbar wichtig und kann das Risiko für viele Krankheiten, einschließlich Krebs, reduzieren. Aber selbst der gesündeste Lebensstil bietet keinen 100%igen Schutz vor Krebs.

Krebs Scan ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, die dazu beiträgt, Krebs in einem frühen Stadium zu erkennen, in dem die Behandlungschancen am besten sind. Es ist also eine sinnvolle Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil.

Liquid Biopsy wird nur als ergänzendes Verfahren empfohlen. Ist das nicht Geldmacherei?

Liquid Biopsy hat tatsächlich mehrere Vorteile gegenüber gewebebasierten Biopsien, insbesondere bei der frühzeitigen Erkennung von Krebs.

Bei Krebs Scan steht das frühzeitige Erkennen von Krebs im Vordergrund. Bei einem positiven Befund folgen weitere Untersuchungen, zunächst bildgebende Verfahren. Die Untersuchung von Gewebeproben erfolgt logischerweise immer als letztes.

Den PanTum Detect® Test mit einer Gewebeuntersuchung zu vergleichen, ist daher nicht zielführend. Es sind unterschiedliche Methoden mit unterschiedlichen Zielen und Vorteilen.

Ergänzende Krebs-Früherkennung:
Konventionelle Methoden und Krebs Scan im Überblick

Ergänzende Krebs-Früherkennung mit Krebs Scan

Krebs-Scan dient als ergänzende Methode zur konventionellen Krebs-Früherkennung. Während herkömmliche Verfahren oft invasiv und unangenehm sein können, bietet Krebs-Scan eine schmerzfreie und effiziente Möglichkeit, Ihre Vorsorge zu erweitern.

Es ist besorgniserregend, dass für 55% der jährlichen Krebs-Neuerkrankungen in Deutschland keine gesetzlich festgelegten Vorsorgeprogramme existieren. Durch die Integration von Krebs Scan in Ihr persönliches Vorsorgeprogramm können Sie diese Lücken schließen. Unsere nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen klaren Überblick darüber, welche Krebsarten durch welche Vorsorgemethoden abgedeckt werden. Die Krebsarten sind dabei nach ihrer relativen Häufigkeit des Auftretens in Deutschland sortiert.

Warum Krebs Scan eine gute Wahl ist

Der PanTum Detect® Bluttest der Krebs-Scan Zusatzversicherung ist nicht-invasiv, schmerzfrei und basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden, die eine breite Palette von Krebsarten frühzeitig erkennen können. Mit einer hohen Trefferquote bietet es eine ausgezeichnete Ergänzung zu anderen Früherkennungsmethoden und stellt einen innovativen Schritt in der Krebsvorsorge dar.

Frauen
Männer
Krebsart Häufigkeit Konventionell Krebs Scan
30,0%

ab 30 jährlich

11,5%

zw. 50 u. 54 Stuhluntersuchung jährlich,
ab 55 Koloskopie alle 10 Jahre

9,4%
4,7%

ab 35 alle 2 Jahre

4,7%

ab 20 jährlich

3,9%
3,6%
3,1%
2,4%
2,4%
2,3%
2,0%
1,9%
1,9%

ab 20 jährlich

1,8%
1,4%
1,3%
1,2%
1,2%
1,2%
0,9%
0,8%
0,7%
0,5%
0,5%
Krebsart Häufigkeit Konventionell Krebs Scan
24,6%

ab 45 jährlich

13,3%
12,8%

zw. 50 u. 54 Stuhluntersuchung jährlich,
ab 55 Koloskopie alle 10 Jahre

5,1%
4,5%

ab 35 alle 2 Jahre

3,8%
3,7%
3,7%
3,5%
3,5%
2,6%
2,5%
2,2%
1,6%

ab 20 jährlich

1,5%
1,3%
1,0%
0,9%
0,8%
0,7%
0,6%
0,5%
0,5%
0,4%
0,3%
nicht verfügbar
verfügbar

Diese Tabelle dient als ergänzende Informationsquelle und soll die verschiedenen verfügbaren Methoden zur Krebs-Früherkennung aufzeigen. Sie ist nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung gedacht. Beide Methoden – konventionelle Früherkennung und Krebs Scan – haben ihre eigenen Stärken und können in vielen Fällen komplementär zueinander eingesetzt werden. Es wird empfohlen, immer die Ratschläge von medizinischen Fachleuten für eine umfassende Krebsvorsorge zu befolgen.

Wissenschaft­liche Basis: Mehr als nur ein Versprechen

Krebs Scan ist nicht einfach nur ein weiterer Bluttest auf dem Markt. Es ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die auf umfangreichen Forschungen und klinischen Studien basiert. In mehr als 60 wissenschaftlichen Studien wurde die Wirksamkeit der beiden Biomarker TKTL1 und DNaseX (Apo10) nachgewiesen, die im PanTum Detect® Bluttest gemessen werden. Diese Enzyme sind in vielen Krebszellen in höherer Konzentration vorhanden und spielen eine Schlüsselrolle bei der Früherkennung von Krebs und seinen Vorstufen.

Studienergebnisse, die überzeugen

In einer umfassenden Studie mit über 5.000 symptomlosen Probanden im Alter von 50 bis 70 Jahren konnte der PanTum Detect® Bluttest in mehr als 82% der Fälle einen korrekten Hinweis auf Krebs oder eine Krebsvorstufe mit hohem Entartungsrisiko liefern. Dies rechtfertigt den Einsatz von bildgebenden Verfahren wie MRT und PET/CT zur weiteren Diagnose, selbst bei Personen ohne konkrete Symptome.

Früherkennung als Schlüssel zur Heilung

Die Studie hat auch gezeigt, dass der PanTum Detect® in den meisten Fällen zu einem Zeitpunkt anschlägt, bei dem gute Heilungschancen bestehen. Wenn der Test jährlich durchgeführt wird, erhöhen sich die Chancen, potenziell gefährliche Tumore frühzeitig zu erkennen und damit die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern.

Wissenschaftliche Ressourcen

Für weitere wissenschaftliche Details können Sie die folgenden PDFs konsultieren:

Ganzheitlicher Ansatz von Krebs-Scan

Krebs Scan ist mehr als nur ein Früherkennungstest für Krebs. Es ist ein umfassendes Programm, das auf dem PanTum Detect® Bluttest basiert und durch zusätzliche Leistungen ergänzt wird. Der Ansatz ist ganzheitlich und beinhaltet:

  • Früherkennung durch PanTum Detect®: Ein jährlicher Bluttest, der spezielle Enzyme nachweist, die bei vielen Krebsarten bereits in frühen, symptomlosen Phasen vermehrt gebildet werden.
  • Bildgebende Verfahren: Bei auffälligen Testergebnissen werden weitere Untersuchungen durch bildgebende Verfahren wie PET/CT und Kopf-Hals MRT durchgeführt, um die Lokalisation und Art des Tumors zu bestimmen.
  • Begleitleistungen nach Diagnose: Das Programm bietet zusätzliche Unterstützung wie Wahlleistungen im Krankenhaus, Transportkosten bei ambulanter Behandlung und sogar ein Kurtagegeld.
  • Gesundheitsassistance: Telefonische oder Online-Beratungen sind ebenfalls Teil des Programms.
  • Deckungsbeschränkungen und Verpflichtungen: Es gibt bestimmte Bedingungen und Einschränkungen, die beachtet werden müssen. Diese werden in den Produktdetails weiter unten detailliert beschrieben. Insgesamt bietet das Programm jedoch eine umfassende Unterstützung im Kampf gegen Krebs.

Dieser ganzheitliche Ansatz macht Krebs Scan zu einer wertvollen Ergänzung zu herkömmlichen Krebsvorsorgeprogrammen, insbesondere da es für 55% der Krebs-Neuerkrankungen bislang keine gesetzlich eingeführten Krebsvorsorgeprogramme gibt.

Warum ist der Bluttest Teil einer Versicherung?

Die Einbindung des PanTum Detect® Bluttests in ein Versicherungsprogramm stellt eine strategische Weiterentwicklung dar, um den Patienten eine umfassende Betreuung zu ermöglichen. Früher wurde der Test separat angeboten, was bei positiven Ergebnissen oft zu vielen Fragen und Unsicherheiten bei den Patienten führte. Durch die Integration in ein ganzheitliches Versicherungsprogramm können wir nun von der Früherkennung bis zur Behandlung und Nachsorge ein durchgängiges Betreuungskonzept anbieten. Dies gibt den Patienten eine klare Orientierung für die nächsten Schritte im Falle eines positiven Testergebnisses.

Fazit: Krebs Scan als umfassendes Konzept zur Krebs­früh­erkennung

Krebs Scan stellt nicht einfach nur einen Bluttest dar. Es ist vielmehr eine umfassende, ganzheitliche Lösung, die auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technologie fußt. Dieses Programm kombiniert modernste Diagnostik mit einer individuellen Betreuung und Beratung, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung im Kampf gegen Krebs zu bieten.

Mit Krebs Scan erhalten Sie nicht nur wertvolle, frühzeitige Erkenntnisse über mögliche Krebserkrankungen. Sie profitieren auch von einer umfassenden Betreuung, die von der ersten Diagnose bis zur Therapie und darüber hinaus reicht. So können Sie sicher sein, dass Sie nicht nur die besten diagnostischen Methoden erhalten, sondern auch die für Sie optimale Betreuung und Behandlung.

Das Programm ist darauf ausgerichtet, Ihnen nicht nur medizinische Sicherheit zu bieten, sondern auch emotionale Unterstützung und Klarheit in einem oft unübersichtlichen und beängstigenden medizinischen Feld. Mit Krebs Scan sind Sie in den besten Händen, wenn es darum geht, Krebs frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bekämpfen.

Ganzheitliche Betreuung ist unser Anspruch

Wir möchten, dass Sie sich sicher und gut betreut fühlen. Krebs-Scan ist mehr als nur ein diagnostisches Tool; es ist ein umfassendes Programm, das darauf abzielt, Ihnen in jeder Phase der Krebsfrüherkennung und -behandlung zur Seite zu stehen.

Kranken­kassen-Unter­stützung: vivida bkk fördert Krebs-Scan

Die erste gesetzliche Krankenkasse, die vivida bkk (vormals Schwenninger BKK), bezuschusst Krebs-Scan mit 150 € pro Jahr! Um diesen Bonus zu erhalten, müssen Mitglieder lediglich zwei Stempel im Bonusheft vorweisen können: einen für den Besuch eines Fitnessstudios oder Sportvereins und einen für BMI oder Blutdruckmessung. Zusätzlich ist ein Nachweis über die abgeschlossene Krebs Scan Zusatzversicherung erforderlich. Damit wird der Krebs-Scan für Mitglieder der vivida bkk fast kostenfrei.

Die vivida bkk bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Leistungsvorteile wie Osteopathie, professionelle Zahnreinigung, sportmedizinische Untersuchungen, Schwangerschaftsleistungen und zusätzliche Schutz- und Reiseimpfungen. Mit einem individuellen Beitragssatz von nur 1,40% ist die vivida bkk eine attraktive Option für alle, die Wert auf ihre Gesundheit legen.

Sie werden zu vividabkk.de weitergeleitet.

Krankenkassenunterstützung als Meilenstein

Die Unterstützung durch die vivida BKK ist ein wichtiger Schritt, um Krebs Scan für mehr Menschen zugänglich zu machen. Es zeigt, dass auch gesetzliche Krankenkassen den Wert dieser innovativen Methode zur Krebsfrüherkennung erkennen.

Krebs-Scan Experten: Der Unterschied

Sie stellen sich eventuell die Frage, warum Sie Krebs-Scan Experten vertrauen sollen? Die Antwort liegt in unserem Alleinstellungsmerkmal und der Qualität unserer Dienstleistungen.

Unser Alleinstellungsmerkmal: “Wissenschaftlich fundiert. Menschlich beraten.”

Wir kombinieren wissenschaftliche Exzellenz mit einer menschlichen, empathischen Beratung. Unsere Experten sind nicht nur im Krebs-Scan-Produkt versiert, sondern auch darin, komplexe medizinische Informationen verständlich und zugänglich zu machen. Wir sind Ihr vertrauenswürdiger Partner auf dem Weg zur Krebsfrüherkennung und -prävention.

Unsere exklusiven Dienstleistungen:

  • Persönliche Expertenberatung: Erhalten Sie maßgeschneiderte Beratung, die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Anliegen zugeschnitten ist. Bei uns sind Sie nicht nur eine Nummer, sondern ein geschätzter Kunde mit individuellen Anforderungen.

  • Wissens-Webinare: Nehmen Sie an unseren exklusiven Online-Seminaren teil, in denen führende Experten auf dem Gebiet der Krebsfrüherkennung aktuelle Themen und Erkenntnisse präsentieren. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und erweitern Sie Ihr Wissen.

  • Insider-Updates: Seien Sie immer informiert über die neuesten Entwicklungen, Durchbrüche und Trends in der Krebsforschung. Wir filtern für Sie die relevantesten Informationen aus der Flut an wissenschaftlichen Publikationen und Nachrichten.

  • Premium-Kundenservice: Erleben Sie einen Kundenservice, der seinesgleichen sucht. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bestmöglich zu unterstützen. Schnell, kompetent und immer für Sie da.

Kundenstimmen und Video-Erfahrungsberichte

Nichts spricht so sehr für die Qualität von Krebs Scan wie die Erfahrungen der Kunden. In folgenden Video-Erfahrungsberichten teilen Menschen ihre persönlichen Geschichten und erklären, wie Krebs Scan ihr Leben positiv beeinflusst haben.

Gemeinsam für Ihr Wohlergehen

Das Team hinter Krebs Scan vereint unterschiedliche Fachleute, die Hand in Hand an fortschrittlichen Methoden zur frühzeitigen Krebserkennung arbeiten. Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Hanse Merkur
Zyagnum
Pantum Detect
optimal-versichert
innoclever

Der Mensch im Mittelpunkt unserer Expertise

Bei uns sind Sie nicht nur eine Nummer in einer Statistik. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Einzelne die beste Beratung und Betreuung erhält. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen nicht nur medizinische, sondern auch menschliche Unterstützung zu bieten.

Vereint für Ihre Gesundheitsvorsorge

Hinter Krebs-Scan Experten steht ein starkes Netzwerk aus Fachleuten und Organisationen.

HanseMerkur hat die spezielle Krankenzusatzversicherung "Krebs Scan" entwickelt, während Zyagnum mit ihrem PanTum Detect für die wissenschaftliche Basis sorgt. Optimal Versichert VMK GmbH steht Ihnen für die Beratung zur Seite, und innoclever liefert die technische Plattform sowie das Marketing.

Gemeinsam arbeiten wir daran, das Bewusstsein für die Bedeutung der Krebsfrüherkennung zu schärfen und innovative Dienstleistungen und Produkte bereitzustellen. So setzen wir uns ganzheitlich für Ihre Gesundheit und Ihr Wohl ein.

Die Kehrseite: Das Geschäft mit Krebs

Krebs ist nicht nur eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit, sondern auch ein Milliardengeschäft, das von verschiedenen Akteuren im Gesundheitssektor beeinflusst wird. In diesem Kontext ist es wichtig, die Rolle von Krebs Scan als Vorsorgemaßnahme zu verstehen und von anderen kommerziellen Interessen abzugrenzen.

Milliardengeschäft Chemotherapie und Medikamente

Die Behandlung von Krebs ist ein lukratives Geschäftsfeld, insbesondere wenn es um die Chemotherapie und spezialisierte Medikamente geht. Die hohen Kosten dieser Behandlungen sind oft Gegenstand von Diskussionen und Kritik. Es ist ein Bereich, in dem enorme Gewinne erzielt werden, oft auf Kosten der Patienten.

Das Geschäft mit der Angst

Die Angst vor Krebs ist ein mächtiges Instrument, das in einigen Fällen dazu genutzt werden kann, teure Behandlungen und Therapien zu fördern. Während viele dieser Angebote legitim sind, gibt es auch Praktiken, die ethische Fragen aufwerfen und das Vertrauen in medizinische Dienstleistungen beeinträchtigen können.

Interessen und Integrität im Gesundheitssektor

In einem Bereich, der so komplex und finanziell bedeutsam ist wie die Krebsbehandlung, können unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen. Krebs Scan ist in diesem Kontext als ergänzende Vorsorgemaßnahme konzipiert, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Sollten Bedenken oder Fragen auftauchen, ist es wichtig, diese im Kontext der gesamten medizinischen Landschaft und der verschiedenen Interessen, die darin eine Rolle spielen, zu betrachten.

Differenzierung: Krebs Scan als Vorsorge

Krebs Scan ist nicht als Ersatz für konventionelle Früherkennungsmethoden gedacht, sondern als deren sinnvolle Ergänzung. Es zielt darauf ab, Krebs in einem sehr frühen Stadium zu identifizieren, um die Behandlungschancen zu verbessern und die Lebensqualität zu erhalten. Krebs Scan ist keine “Angstmaschine”, sondern ein wissenschaftlich fundiertes Instrument, das darauf ausgelegt ist, die Lücken in der konventionellen Krebsfrüherkennung zu schließen.

Das Geschäft mit Krebs: Ein kritischer Blick

Es ist verständlich, dass bei einem so sensiblen und ernsten Thema wie Krebsfrüherkennung Bedenken hinsichtlich der finanziellen Aspekte aufkommen.

Man könnte sich fragen, ob Krebs Scan einfach nur eine weitere Möglichkeit ist, den Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wir möchten jedoch klarstellen, dass das Hauptziel von Krebs Scan die Verbesserung der Krebsfrüherkennung und -behandlung ist. Bei einem positiven Testergebnis werden weitere diagnostische Schritte eingeleitet, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und medizinischen Best Practices basieren.

Krebs Scan ist nicht darauf ausgerichtet, von der Angst der Menschen zu profitieren, sondern bietet eine fundierte, wissenschaftlich gestützte Methode zur Früherkennung von Krebs. Unsere Mission ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung der Früherkennung zu schärfen und Menschen eine zusätzliche Option für ihre Gesundheitsvorsorge zu bieten.

Krebs-Scan Preis 19,83 Euro
Krebs-Scan Krebsfrüherkennung
Cash Sieger Krebs-Scan
Assekuranz Award Krebs-Scan

* Bei Abschluss bis 30.9.2023: Im ersten Tarifjahr 19,83 Euro pro Monat, ab dem zweiten Jahr 27,50 Euro. Ab 70 Jahre: 45,30 € pro Monat.

Fragen?Wir antworen

Handeln Sie jetzt:
Für Sie und Ihre Liebsten

Nachdem Sie nun umfassend über die Vorteile, die wissenschaftliche Basis und die ethischen Grundsätze von Krebs Scan informiert sind, möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, dieses revolutionäre Produkt für sich zu nutzen.

Leis­tungen der Zusatz­ver­si­che­rung Krebs Scan im Überblick

Jähr­liche Früh­er­ken­nungs­un­ter­su­chung mittels PanTum Detect® Blut­test

Je Versicherungsjahr wird PanTum Detect® zur Früherkennung bösartiger Neubildungen erstattet.

Nach­un­ter­su­chungen zur Abklä­rung und Loka­li­sa­tion des Krebses durch bild­ge­bene Verfahren (PET/CT und MRT)

Die Aufwendungen zur Abklärung des Verdachts und Lokalisation des Krebses durch ein bildgebendes Verfahren (PET/CT und MRT) werden erstattet.

Beglei­tende Leis­tungen für die Behand­lung des diagnos­ti­zierten Krebses:

Bei einem Kran­ken­haus­auf­ent­halt:

Unter­brin­gung im Ein- oder Zwei­bett­zimmer mit Chef­arzt­be­hand­lung oder Ersatz-Kran­ken­haus­ta­ge­geld in Höhe von 75 EUR pro Tag.

Trans­port­kosten

Zu 100 % erstattet, wenn der Transport wegen Gehunfähigkeit oder aufgrund ambulanter und/oder therapeutischer Maßnahmen wie z.B. Chemotherapie, Röntgenbestrahlungen, ambulante Operationen medizinisch notwendig ist.

Kurta­ge­geld in Höhe von 75 EUR für bis zu 42 Tage

Für ärztlich verordnete, stationäre Gesundungskuren nach Krebserkrankung in Höhe von 75 EUR pro Tag für bis zu 42 Tage.

Gesund­heits-Assis­tance Tele­fo­nisch oder Online

Zu den Assistanceleistungen zählen:

  • Grundsätzliche Erläuterungen zum PanTum Detect® Test
  • Information und Beratung zum gesetzlichen Krebs-Früherkennungsprogramm
  • Ärztliche Beratung zu allen medizinischen Gesundheitsfragen
  • Bei Krebserkrankungen Teilnahme an einem Beratungsprogramm zur Aufklärung und Beratung zu Diagnostik und Therapiemöglichkeiten 
  • Unterstützung bei der Arzt- und Krankenhauswahl
  • Arzttermine-Service
  • Arzneimittelberatung
  • Ärztliche Zweitmeinung, auch vor Operationen
  • Fitness- und Ernährungsberatung
  • Professionelle psychologische Betreuung
Keine Warte­zeiten

Keine Wartezeiten: Bei Krebs Scan können Sie sofort nach Vertragsabschluss alle Leistungen in Anspruch nehmen, ohne lästige Karenzzeiten.

Jetzt einsteigen: Ihr Schutz vor Krebs!

Sie sind überzeugt und möchten Krebs Scan für sich nutzen? Die Beiträge sind einfach und transparent gestaltet: 

Klicken Sie auf den Button unten, um den Antragsprozess zu starten und sich selbst den Vorteil einer frühzeitigen Krebs-Erkennung zu sichern.

Ihre Gesundheit ist es wert

Krebs Scan ist mehr als ein Produkt; es ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz bietet es Ihnen nicht nur die Möglichkeit der Früherkennung, sondern auch die Sicherheit einer umfassenden medizinischen Versorgung.

Fragen? Wir haben die Antworten!

Hier finden Sie eine umfassende Sammlung von häufig gestellten Fragen und unseren detaillierten Antworten darauf. Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und einfach die Informationen zu bieten, die Sie suchen.

Kosten und Finanzierung

Was kostet ein Krebs Scan?

Ein Krebs Scan ist nicht nur ein einmaliger Scan-Vorgang, sondern Teil eines ganzheitlichen Programms, das auf dem PanTumDetect Blutscan basiert. Dieses Programm bietet regelmäßige Überprüfungen und umfassende Betreuung, um die Früherkennung von Krebs zu optimieren.

Für Personen zwischen 18 und 69 Jahren beträgt der monatliche Beitrag für dieses ganzheitliche Programm 27,50 €. Wenn Sie sich bis zum 30.9.23 anmelden, profitieren Sie im ersten Jahr von einem Einführungspreis von nur 19,83 € monatlich. Ab dem Alter von 70 Jahren steigt der monatliche Beitrag auf 45,30 €.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Generell wird der Krebs Scan als eine Privatleistung betrachtet und die Kosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Es gibt jedoch Ausnahmen: Die vivida BKK ist die erste Krankenkasse, die den Krebs Scan bezuschusst. Es ist zu erwarten, dass in Zukunft weitere Krankenkassen diesem Beispiel folgen könnten. Es empfiehlt sich, bei Ihrer Krankenkasse direkt nachzufragen, ob und in welchem Umfang eine Kostenübernahme möglich ist.

Warum ist Krebs Scan so teuer?

Die Kosten für den Krebs Scan mögen auf den ersten Blick hoch erscheinen, jedoch ist “teuer” ein relativer Begriff. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass der Preis nicht nur den PanTum Detect® Bluttest selbst abdeckt, sondern auch eine Reihe von zusätzlichen Leistungen, die im Rahmen einer kombinierten Krankenzusatzversicherung angeboten werden. Diese zusätzlichen Leistungen können von der Früherkennung bis zur Behandlung und Nachsorge reichen und bieten somit ein umfassendes Betreuungskonzept.

In diesem Kontext bietet der Krebs Scan ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die potenziellen gesundheitlichen Vorteile einer frühzeitigen Krebserkennung und Behandlung berücksichtigt.

Kann ich den Test nicht separat ohne die Versicherung machen, um Geld zu sparen?

Es ist verständlich, dass einige Personen daran interessiert sein könnten, den PanTum Detect® Test separat durchzuführen, um Kosten zu sparen. Allerdings ist der Test speziell in ein Versicherungsprogramm integriert worden, um eine ganzheitliche Betreuung von der Früherkennung bis zur Behandlung und Nachsorge zu gewährleisten. Dies hat den Vorteil, dass im Falle eines positiven Testergebnisses auch die Folgekosten abgedeckt sind und eine umfassende medizinische Betreuung sichergestellt ist.

Daher ist der Test nicht mehr separat erhältlich, sondern nur im Rahmen des Versicherungsprogramms, um eine optimale Versorgung und Kosteneffizienz zu gewährleisten.

Wird es günstiger, wenn wir den Krebs Scan für mehrere Personen abschließen?

Derzeit bieten wir keine Mengenrabatte oder Gruppenpreise für den Krebs Scan an. Jeder Test ist individuell und erfordert eine separate Auswertung sowie eine individuelle Betreuung im Rahmen der kombinierten Krankenzusatzversicherung. Daher bleibt der Preis pro Test unabhängig von der Anzahl der Personen, die den Test durchführen lassen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der im Preis inbegriffene Versicherungsschutz und die weiteren Leistungen jedem Einzelnen einen umfassenden Schutz und eine individuelle Betreuung bieten.

Gibt es eine Mindestlaufzeit für den Krebs Scan?

Ja, es gibt eine Mindestlaufzeit für den Krebs Scan, und diese beträgt zwei Jahre. Der Grund für diese Mindestlaufzeit liegt in der Notwendigkeit, einen kontinuierlichen Schutz und Überwachung der Gesundheit des Einzelnen zu gewährleisten. Krebsentwicklungen können schleichend und über längere Zeiträume auftreten. Durch eine regelmäßige Überwachung über mindestens zwei Jahre hinweg kann der Krebs Scan mögliche Veränderungen und Anomalien effektiver erkennen und so eine frühzeitige Intervention ermöglichen. Dies dient dem Ziel, die besten Chancen für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung zu bieten.

Kann der Test mehrmals durchgeführt werden?

Ja, der Krebs Scan Test ist so konzipiert, dass er einmal jährlich durchgeführt werden kann. Diese jährliche Frequenz ermöglicht eine regelmäßige Überwachung und Früherkennung von potenziellen Krebsentwicklungen. Es ist wichtig zu betonen, dass regelmäßige Tests die Chancen erhöhen, Krebs in einem frühen Stadium zu erkennen, was wiederum die Behandlungserfolge verbessert.

Sollte es bei der Durchführung des Tests zu Unregelmäßigkeiten oder Fehlern kommen, etwa durch eine unzureichende Blutprobe oder technische Schwierigkeiten, wird unser Team sich umgehend telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen. In solchen Fällen wird der Test erneut durchgeführt, um sicherzustellen, dass Sie genaue und zuverlässige Ergebnisse erhalten.

Fragen zum Test

Wie sinnvoll ist der Krebs Scan?

Die Relevanz des Krebs Scans kann kaum überschätzt werden, insbesondere wenn man bedenkt, dass für etwa 55% der Krebsarten in Deutschland keine standardisierten Früherkennungsmethoden zur Verfügung stehen.

Tatsächlich nehmen nur eine Minderheit der Menschen regelmäßig an Krebsvorsorgeuntersuchungen teil: Laut einer Studie der Barmer Krankenkasse sind es nur etwa 40% der Frauen und sogar nur 12% der Männer. In diesem Kontext stellt ein fortschrittliches Krebsfrüherkennungsverfahren wie der Krebs Scan, das schnell, unkompliziert und dennoch präzise ist, eine äußerst sinnvolle Option dar.

Die Kombination des PanTum Detect-Bluttests mit anschließenden bildgebenden Verfahren wie PET/CT und MRT ermöglicht nicht nur eine frühzeitige Erkennung von Krebs, sondern auch eine genaue Lokalisierung der betroffenen Bereiche.

Daher bietet der Krebs Scan eine wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Früherkennungsmöglichkeiten.

Erkennt Krebs Scan alle Arten von Krebs?

Krebs Scan nutzt den PanTum Detect® Test, der auf modernster Technologie und wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, um eine breite Palette von Krebsarten frühzeitig zu erkennen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass kein Test eine 100%ige Genauigkeit garantieren kann. Der PanTum Detect® Test ist ein wichtiger Schritt in der Krebsfrüherkennung, sollte aber immer in Kombination mit anderen diagnostischen Verfahren und regelmäßigen Arztbesuchen betrachtet werden.

Wie früh kann der Test Krebs erkennen?

Der PanTum Detect® Test im Krebs Scan Programm ist darauf ausgelegt, Krebs in einem möglichst frühen Stadium zu erkennen. Die Früherkennung ist entscheidend für die Behandlungschancen und die Prognose.

Es ist jedoch schwierig, eine genaue Zeitspanne anzugeben, da dies von verschiedenen Faktoren wie dem Krebstyp, dem Stadium und dem individuellen Gesundheitszustand abhängt. Der Test dient als wichtige Ergänzung zu anderen Früherkennungsmaßnahmen und sollte regelmäßig wiederholt werden, um die Effektivität zu erhöhen.

Wie präzise ist der PanTum Detect-Bluttest?

Der PanTum Detect®-Bluttest ist ein fortschrittlicher Test, der auf der Erkennung spezifischer Enzyme basiert, die von Tumorzellen produziert werden. Seine Präzision ist beeindruckend: Statistisch gesehen erkennt der Test 97,5 von 100 Tumoren. Das bedeutet, dass er in der Lage ist, sehr viele Krebsarten in einem sehr frühen, oft noch symptomlosen Stadium zu identifizieren. Dies ist besonders wichtig, da eine frühe Diagnose die Behandlungschancen erheblich verbessert und die Lebensqualität der Betroffenen erhalten kann.

Neben seiner hohen Erkennungsrate für Tumoren zeichnet sich der PanTum Detect®-Bluttest auch durch seine Genauigkeit bei der Unterscheidung zwischen gesunden und erkrankten Personen aus. Er schließt gesunde Personen mit einer beeindruckenden Genauigkeit von 99,5% aus. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit eines falsch-positiven Ergebnisses extrem gering ist.

Insgesamt bietet der PanTum Detect®-Bluttest eine zuverlässige und präzise Methode zur Früherkennung von Krebs, die das Potenzial hat, das Leben vieler Menschen zu retten und zu verlängern.

Welcher Bluttest wird verwendet?

Der eingesetzte Bluttest im Rahmen des Krebs Scans ist der PanTum Detect-Test. Dieser fortschrittliche Test zielt darauf ab, spezifische Biomarker im Blut zu identifizieren. Diese Biomarker können Hinweise auf das Vorhandensein von Krebs oder Krebsvorstufen geben. Durch seine hohe Sensitivität und Spezifität bietet der PanTum Detect-Bluttest eine zuverlässige Methode zur Früherkennung von Krebsarten, die sonst schwer zu diagnostizieren sind.

Was unterscheidet den PanTum Detect® Test von Tests auf Tumormarker?

Während viele herkömmliche Bluttests sich auf die Identifizierung spezifischer Tumormarker konzentrieren, die oft von Ärzten zur Krebsdiagnose herangezogen werden, geht der PanTum Detect® Test im Krebs-Scan-Programm einen Schritt weiter. Er nutzt modernste wissenschaftliche Technologien, um ein breites Spektrum an Krebsarten bereits in einem frühen Stadium zu erkennen. Dieser Test ist nicht nur eine sinnvolle Ergänzung zu den klassischen Früherkennungsmethoden, die auf Tumormarkern basieren, sondern bietet auch einen ganzheitlichen Ansatz zur Krebsfrüherkennung.

Wie läuft der Krebs Scan ab?

Der Krebs Scan ist ein mehrstufiger Prozess, der von der Terminvereinbarung bis zur jährlichen Überwachung reicht. Jeder Schritt ist darauf ausgerichtet, eine umfassende und effektive Krebsfrüherkennung zu gewährleisten. Hier ist eine kurze Übersicht der einzelnen Phasen:

  • Termin: Vereinbaren Sie einen Termin für die Blutentnahme.
  • Bluttest: Eine einfache Blutprobe wird entnommen.
  • Labor: Ihr Blut wird auf spezifische Krebsmarker analysiert.
  • Ergebnis: Sie erhalten eine digitale Auswertung und bei auffälligen Ergebnissen eine persönliche Beratung.
  • Weiterführende Diagnostik: Bei Verdachtsfällen empfehlen wir zusätzliche fachärztliche Untersuchungen.
  • Arztwahl: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl eines geeigneten Arztes.
  • Terminbuchung: Hilfe bei der Vereinbarung weiterer diagnostischer Termine.
  • Beratung: Bei einer bestätigten Diagnose haben Sie Zugang zu einem spezialisierten Beratungsprogramm.
  • Jährliche Kontrolle: Der Test wird regelmäßig wiederholt, um Ihren Gesundheitszustand zu überwachen.

So sorgt Krebs Scan für eine ganzheitliche Betreuung im Bereich der Krebsfrüherkennung.

Wo kann man den Test machen lassen?

Wo kann man den Test machen lassen? Wer führt den Test durch? Der PanTum Detect® Test im Rahmen des Krebs-Scan-Programms kann in spezialisierten medizinischen Einrichtungen durchgeführt werden, die mit unserem Versicherungsprogramm kooperieren.

Nach der Anmeldung und dem Abschluss der Versicherung erhalten Sie alle notwendigen Informationen, um einen Termin für den Test zu vereinbaren.

Der Test selbst wird von qualifizierten medizinischen Fachkräften durchgeführt und die Proben werden in einem zertifizierten Labor analysiert, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Rufen Sie die Karte mit den teilnehmenden Blutabnahmepraxen hier auf: 

Antragsprozess und Versicherung

Warum ist der PanTum Detect® Bluttest in eine Versicherung integriert?

Die Integration des PanTum Detect® Bluttests in ein Versicherungskonzept stellt eine strategische Neuausrichtung dar, die darauf abzielt, den Patienten eine lückenlose Betreuung zu bieten.

In der Vergangenheit wurde der Test als eigenständiges Angebot bereitgestellt, was bei positiven Testergebnissen häufig zu Verunsicherung und zahlreichen Fragen bei den Betroffenen führte.

Durch die Einbettung in ein umfassendes Versicherungsmodell sind wir nun in der Lage, eine konsistente Betreuung von der Früherkennung über die Behandlung bis hin zur Nachsorge zu gewährleisten. Dies bietet den Patienten eine klare Handlungsanweisung für den Fall, dass der Test positiv ausfällt.

Ist Krebs Scan für jedes Alter geeignet?

Der Krebs Scan ist für Personen ab 18 Jahren konzipiert und setzt einen Wohnsitz in Deutschland sowie eine Mitgliedschaft in einer deutschen gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung voraus. Es gibt jedoch keine obere Altersgrenze für die Inanspruchnahme des Tests.

Bitte beachten Sie, dass es für die Teilnahme am Test auch (temporäre) Ausschlüsse geben kann. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Frage: „Für wen ist der PanTum Detect® Krebstest nicht geeignet?“

Wer kann den Krebs Scan nutzen

Der Krebs Scan steht allen Personen zur Verfügung, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren festen Wohnsitz in Deutschland haben. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist eine Mitgliedschaft in einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse (GKV) oder eine Vollversicherung bei einer privaten Krankenversicherung. Auch Personen, die Anspruch auf Beihilfe oder freie Heilfürsorge gemäß den Beihilfevorschriften des Bundes, der Länder, der Gemeinden oder anderer öffentlicher Körperschaften haben, können den Service nutzen.

Bitte beachten Sie, dass es bestimmte (temporäre) Ausschlusskriterien für die Teilnahme am PanTum Detect® Bluttest geben kann. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Frage: „Für wen ist der PanTum Detect® Krebstest nicht geeignet?“

Für wen ist der Krebs Scan nicht geeignet?

Personen mit Immunerkrankungen, akuten Erkrankungen oder früheren Krebserkrankungen sollten den Test nicht durchführen.

Der Blutentnahmetermin für PanTum Detect® sollte auf 8 Wochen nach Genesung verschoben werden, wenn Sie an einer akuten Erkrankung oder Abgeschlagenheit des Immunsystems (z.B. Erkältung, Fieber, Entzündungsgeschehen, Neurodermitis oder sonstige Ausschläge, Blasenentzündung, andere starke Entzündungsgeschehen, etc.) erkrangten.

Erkrankungen & Verletzungen

Bei diesen vorliegenden Erkrankungen & Verletzungen ist die Teilnahme am PanTum Detect® Test aktuell nicht möglich:

  • Tumor- und Krebserkrankungen, die in irgendeiner Art behandelt wurden (Operation, Radiotherapie, Chemotherapie, Hormontherapie, Immuntherapie, etc.) sind grundsätzlich Fälle fachgerechter onkologischer Nachsorge und somit von einer Durchführung von PanTum Detect® Test ausgeschlossen: mindestens 5 Jahre nach erfolgreicher Heilung warten
  • Verletzungen / Wunden / Blutungen z.B. Knochenbrüche, tiefe Schnittwunden, äußerliche oder innerliche offene Wunden, Bänderrisse, Blut im Stuhl, Blut im Urin, Hiatushernie/Hiatusbruch, Leistenhernie/Leistenbruch: nach vollständiger Genesung noch weitere 8 Wochen warten
  • Gewebeverletzungen: nach vollständiger Genesung noch weitere 8 Wochen warten
  • Leukämie
  • Gürtelrose: nach vollständiger Genesung noch weitere 8 Wochen warten

Medikamente & Nahrungsergänzung

Bei Einnahme dieser Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel innerhalb der letzten 8 Wochen ist die Teilnahme am PanTum Detect® Test aktuell nicht möglich:

  • Immunsuppressiva: Cortison > 5mg / Tag (Hochdosistherapie); 1x Cortison > 5mg, dann 4 Wochen warten, Nach Transplantation, Ixekizumab / Taltz
  • GM-CSF (Immunstimulanz)
  • MTX
  • Amygdalin

Impfungen & Sonstiges

  • Impfungen jeglicher Art: 4 Wochen warten
  • Kontrastmittel: 8 Wochen warten
  • Neue Tätowierungen: 8 Wochen warten
Welche Gesundheitsinformationen sind für den Antrag erforderlich?

Für den Antrag auf den Krebs Scan wird lediglich eine Gesundheitsfrage gestellt. Diese bezieht sich darauf, ob in den letzten fünf Jahren eine Krebserkrankung bei Ihnen diagnostiziert wurde.

Der Grund für diese spezifische Frage liegt in der Zielsetzung des Krebs Scans: Er soll Krebs in einem sehr frühen Stadium erkennen, oft bevor überhaupt Symptome auftreten. Wenn bereits eine Krebserkrankung in der jüngsten Vergangenheit diagnostiziert wurde, könnte dies die Ergebnisse des Tests beeinflussen und zu Verwirrung oder Fehlinterpretationen führen.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Krebs Scan darauf ausgerichtet ist, als ergänzende Vorsorgemaßnahme zu dienen und nicht als Ersatz für eine umfassende medizinische Untersuchung oder Behandlung. Die minimale Anforderung an Gesundheitsinformationen spiegelt den präventiven Charakter des Angebots wider und soll den Prozess für die Antragsteller so unkompliziert und stressfrei wie möglich gestalten.

Gibt es eine Wartezeit?

Nein, beim Krebs Scan gibt es keine Wartezeit. Der Schutz beginnt unmittelbar am ersten Tag des vereinbarten Versicherungsbeginns. Dies unterscheidet den Krebs Scan von vielen anderen Versicherungsangeboten, bei denen oft Wartezeiten gelten.

Der Grund für das Fehlen einer Wartezeit liegt in der Natur des Produkts: Der Krebs Scan ist darauf ausgerichtet, Krebs in einem sehr frühen Stadium zu erkennen, oft bevor überhaupt Symptome auftreten. Eine Wartezeit würde diesen Vorteil zunichte machen, da sie potenziell wertvolle Zeit kosten könnte, in der eine Früherkennung den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer weniger erfolgreichen Behandlung ausmachen kann.

Zudem versteht sich der Krebs Scan als ergänzende Vorsorgemaßnahme und nicht als herkömmliche Krankenversicherung. Wartezeiten bei Versicherungen dienen oft dazu, das Risiko für den Versicherer zu minimieren, indem aktuelle Krankheiten und deren Folgeerkrankungen ausgeschlossen werden. Da der Krebs Scan jedoch primär auf Prävention und Früherkennung ausgerichtet ist und nicht auf die Behandlung bestehender Krankheiten, gibt es hier keine Notwendigkeit für eine solche Wartezeit.

Weitere Informationen

Warum wird der Bluttest mit einer Bildgebung kombiniert?

Die Früherkennung von Krebs ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem verschiedene diagnostische Methoden zum Einsatz kommen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Jede Methode hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, und ihre Kombination kann die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Diagnose erheblich verbessern.

Der Bluttest, wie der PanTum Detect®, bietet eine schnelle und nicht-invasive Möglichkeit, Anzeichen von Krebs im Körper zu erkennen. Er basiert auf der Identifizierung spezifischer Marker oder Enzyme, die von Tumorzellen produziert werden. Ein positiver Bluttest kann jedoch nicht den genauen Ort oder die Größe des Tumors bestimmen.

Hier kommt die Bildgebung ins Spiel. Methoden wie MRT, PT/CT oder Ultraschall ermöglichen eine detaillierte Darstellung des Körperinneren und können helfen, den genauen Ort, die Größe und die Art des Tumors zu bestimmen. Dies ist entscheidend für die Planung der weiteren Behandlungsschritte.

Durch die Kombination von Bluttest und Bildgebung wird also eine umfassende Krebsfrüherkennung ermöglicht. Während der Bluttest frühzeitig Alarm schlagen kann, liefert die Bildgebung die notwendigen Details für eine genaue Diagnose. Dieses Zusammenspiel erhöht nicht nur die Chancen einer frühzeitigen Erkennung, sondern auch die einer erfolgreichen Behandlung, da Ärzte mit den genauesten Informationen ausgestattet sind, um den besten Therapieansatz zu wählen.

Warum wurde der Krebs Scan entwickelt?

Die Zyagnum AG hat die innovative EDIM-Technologie entwickelt, die die Grundlage für PanTum Detect® bildet, einen bahnbrechenden Bluttest für die Früherkennung verschiedener Krebsarten. Der Krebs Scan nutzt diesen PanTum Detect® Bluttest und zielt darauf ab, die Lücken in der bestehenden Krebsfrüherkennung zu schließen. Es bietet eine nicht-invasive, schmerzfreie und effiziente Möglichkeit, Krebs in einem sehr frühen Stadium zu identifizieren.

Wie sicher sind meine Daten?

Datenschutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen haben für uns höchste Priorität. Alle Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nur für den Versicherungsschutz und die damit verbundenen Dienstleistungen verwendet.

Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere relevante Datenschutzgesetze. Dies bedeutet, dass Ihre Daten nur von autorisierten Personen eingesehen werden können und nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig.

Darüber hinaus setzen wir modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um sicherzustellen, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch geschützt sind.

Wir verstehen, dass das Vertrauen unserer Kunden in unsere Dienstleistungen und den Schutz ihrer Daten von entscheidender Bedeutung ist. Daher setzen wir alles daran, dieses Vertrauen zu rechtfertigen und Ihre Daten sicher zu halten.

Wie oft sollte der Test wiederholt werden?

Die regelmäßige Überwachung Ihrer Gesundheit ist entscheidend, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Daher wird empfohlen, den Krebs Scan Test jährlich durchzuführen. Ein jährlicher Rhythmus ermöglicht es, Veränderungen oder Anomalien im Vergleich zu den vorherigen Ergebnissen zu identifizieren und bietet die Chance, potenzielle gesundheitliche Probleme in einem frühen Stadium zu erkennen, in dem sie am besten behandelbar sind.

Es ist wichtig zu betonen, dass Krebszellen sich über die Zeit entwickeln und verändern können. Ein einmaliger Test gibt nur eine Momentaufnahme Ihrer Gesundheit zu einem bestimmten Zeitpunkt. Regelmäßige Tests hingegen bieten eine kontinuierliche Überwachung und können dazu beitragen, Trends oder Muster im Laufe der Zeit zu identifizieren.

Zusätzlich zur jährlichen Überprüfung sollten Sie immer auf Ihren Körper hören und bei unerklärlichen Symptomen oder Veränderungen einen Arzt aufsuchen. Der Krebs Scan Test dient als ergänzende Maßnahme und sollte nicht die regelmäßige medizinische Vorsorge und Untersuchung ersetzen.

Ist Krebs Scan notwendig, wenn ich bereits einen gesunden Lebensstil pflege?

Ein gesunder Lebensstil ist zweifellos von großer Bedeutung und kann das Risiko für zahlreiche Krankheiten, einschließlich Krebs, minimieren. Allerdings bietet selbst der gesündeste Lebenswandel keinen absoluten Schutz vor Krebs. Krebs Scan fungiert als zusätzliche Vorsorgemaßnahme, die dazu dient, Krebs in einem Stadium zu erkennen, in dem die Heilungschancen am höchsten sind. Es stellt somit eine wertvolle Ergänzung zu einem bereits gesunden Lebensstil dar.

Ist Krebs Scan nicht einfach nur eine weitere Möglichkeit, mehr Geld zu verdienen?

Die Einbindung des PanTum Detect® Tests, der auf der Liquid Biopsy-Technologie basiert, dient nicht der Gewinnmaximierung, sondern der Verbesserung der Krebsfrüherkennung.

Liquid Biopsy ist eine Methode, bei der Körperflüssigkeiten wie Blut analysiert werden, um Krebszellen oder DNA-Fragmente von Krebszellen zu identifizieren. Sie bietet einige Vorteile gegenüber traditionellen, gewebebasierten Biopsien, vor allem in Bezug auf die Früherkennung. Bei einem positiven Testergebnis folgen in der Regel weitere bildgebende Verfahren, und gewebebasierte Biopsien werden erst als letzter Schritt durchgeführt.

Somit bietet der Test eine umfassende und frühzeitige Diagnostik, die auf unterschiedlichen Methoden basiert, jeweils mit ihren eigenen Zielen und Vorteilen.

Falls Ihre Frage nicht in unserer FAQ-Liste beantwortet wird, zögern Sie bitte nicht, unser Kontaktformular zu nutzen oder einen Termin für ein Info-Gespräch zu vereinbaren. Wir sind immer für Sie da, um Ihre Anliegen zu klären.